HLF

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) hat einen vielfältigen Einsatzbereich. Es ist das Allzweckfahrzeug der Feuerwehr, da es nicht nur Mittel für die Brandbekämpfung sondern auch für die technische Hilfeleistung beinhaltet. Das HLF wird mit einer Gruppe besetzt, diese besteht aus einem Gruppenführer und acht Feuerwehrleuten.    

IMG_3162
IMG_3176
IMG_3179
IMG_3186
IMG_3195
IMG_3187
IMG_3188
IMG_3190
IMG_3245
IMG_3246
IMG_3225
IMG_3243
IMG_3229
IMG_3194
IMG_3195
IMG_3197
IMG_3190
IMG_3188
IMG_3211
IMG_3213
IMG_3207
IMG_3200
IMG_3204
previous arrow
next arrow
IMG_3162
IMG_3176
IMG_3179
IMG_3186
IMG_3195
IMG_3187
IMG_3188
IMG_3190
IMG_3245
IMG_3246
IMG_3225
IMG_3243
IMG_3229
IMG_3194
IMG_3195
IMG_3197
IMG_3190
IMG_3188
IMG_3211
IMG_3213
IMG_3207
IMG_3200
IMG_3204
previous arrow
next arrow

 

Bezeichnung:HLF 20/16
Aufbau: Ziegler
Gewicht:14t
Motorleistung:230 kw oder 300ps
Ausstatung:- Wassertank 2500L
- Material für technische Hilfeleistung und
Brandbekämpfung
-Rettungstrupptasche
-AED
-Notfallrucksack